Mein Name ist Julia, ich bin verheiratet und Mutter von drei Kindern. 

Gemeinsam leben wir in einem liebevoll umgebauten Zweifamilienhaus mit großem Hof und Garten in Johannesberg, in unmittelbarer Nähe zum Wald.

 

Seit 2014 widme ich mich mit großer Leidenschaft der Hundezucht. 

Neben der regelmäßigen Teilnahme an vielfältigen Fortbildungen und Seminaren gebe ich mittlerweile auch selbst Schulungen zu unterschiedlichen Themen rund um Hundehaltung und -Zucht. 

Ich verfüge über die Erlaubnis gemäß § 11 Tierschutzgesetz, bin gewerblich gemeldet und durch das Veterinäramt Aschaffenburg geprüft und zugelassen.

 

Unsere Zucht ist bewusst klein und überschaubar gehalten, um jedem einzelnen Tier ausreichend Zeit, Aufmerksamkeit und Raum zur Entwicklung bieten zu können. 

Unsere Hunde sind vollständig in unser Familienleben integriert. 

Sie leben mit uns im Haus, dürfen sich frei in allen Räumen bewegen und sind selbstverständlich auch auf dem Sofa willkommen.

 

Auch unsere Welpen wachsen von Beginn an inmitten unserer Familie auf. 

Sie werden mit alltäglichen Geräuschen und Situationen vertraut gemacht, lernen verschiedene Menschen, andere Hunde sowie Kinder im Alter von drei bis acht Jahren kennen. 

So gewährleisten wir eine umfassende Sozialisierung und optimale Vorbereitung auf ihr späteres Leben.

 

Die Geburt der Welpen findet im Obergeschoss unseres Hauses, unserem sogenannten „Kreißsaal“ statt. 

Dort verbringen sie gemeinsam mit ihrer Mutter die ersten drei Lebenswochen. Anschließend ziehen sie ins Erdgeschoss um und lernen dort das restliche Rudel kennen.

 

Da unsere Welpen ab diesem Zeitpunkt ebenerdig leben und sich ebenso wie unsere erwachsenen Hunde frei im Haus bewegen dürfen, verlassen sie unser Zuhause in der Regel bereits zu etwa 95 % stubenrein.

Nachweise

Züchterseminar Zuchtrüde

Physiologie des Zuchtrüden

Untersuchung und Erkrankung des Zuchtrüden

Konservierung von Sperma inkl. Besamung

Züchterseminar Deckakt und Trächtigkeit

Auswahl der Zuchttiere und Gesundheitliche Voraussetzung zur Zucht

Vorbereitung auf den Deckakt 

Deckakt und mögliche Komplikationen

Trächtigkeitsdiagnostik

Vorsorge während der Trächtigkeit und Säugezeit

Züchterseminar Hundegeburt- Geburtshilfe

Geburtsbeginn erkennen

benötigte Materialien für die Geburt

Komplikationen

Homöopathie

Austritt der Welpen und Versorgung

Nachsorge der Hündin

Züchterseminar Welpenaufzucht- die ersten 12 Wochen nach der Geburt

Austritt aus der Mutterhündin

Komplikationen u.a. Handaufzucht

Erkrankungen der Welpen die zum Welpensterben führen

Umgebung und Hygiene im Welpenbereich

Entwurmung

Fütterung,

Sozialisierung

Fehler in der Prägephase

Auszug in die neue Familie


 

Züchterseminar Zucht mit dem Merle-Faktor

Was bedeutet Merle

verschiedene Merle Formen

Verpaarung mit dem Merle-Faktor

Merle und seine Gesundheitlichen folgen

Merle- Faktor und das Dilute-Gen in der Tierschutz-Hundeverordnung (u.a. Qualzucht)

Ausbildung zur Tierhebamme

Beratung zur Zucht (Zuchttiere u.v.m.)

Planung (Verpaarung und Komplikationen u.v.m.)

Vorsorge (Gesundheitliche Aspekte, Homöopathie u.v.m.)

Begleitung bei der Geburt (u.a. Normalverlauf, Geburtsstörungen u.v.m.)

Nachsorge (Aufzucht, Krankheiten- Welpensterben u.v.m.)

Auszug in die neue Familie


 

Züchterseminar Herpesvirus und Impfung

Infektion bei Adulten Tieren und Welpen

Übertragung

Krankheitsverlauf

Impfung gegen Herpes


 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.